Betreutes Wohnen in Familien

Betreutes Wohnen in Familien bedeutet, dass Menschen mit Behinderung im familiären Umfeld wohnen. Sozialpädagogische Fachkräfte begleiten, beraten und unterstützen die Familie und die betreute Person.
Sie wohnen in einem eigenen Zimmer oder in einer Einliegerwohnung bei der Gastfamilie im Haus.
Diese Wohnform wird oft langjährig genutzt. Sie bietet auch Menschen mit einem höheren Unterstützungsbedarf einen sicheren Rahmen.
Betreutes Wohnen in einer Familie kann auch Geschwisterpflege sein. Das bedeutet, dass die Person mit Behinderung in der Familie eines Geschwisters lebt. Dort wird sie unterstützt und begleitet.
Ihre Ansprechpersonen