.

Die Sozialdienste

An jedem Standort der OWB gibt es einen Sozialdienst.

Der Sozialdienst betreut die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter in der Werkstatt pädagogisch und sozial.
Das bedeutet:
Die Sozialdienste beraten Sie
bei Fragen zu Ihrem Leben oder zu Ihrer Arbeit.

Der Sozialdienst unterstützt Sie bei Ihren 
beruflichen und persönlichen Zielen.
Dafür gibt es Bildungsplan-Gespräche
und Angebote für Ihre Weiterbildung.

Das sind auch Aufgaben vom Sozialdienst:

  • Er organisiert die Aufnahme von neuen Mitarbeiterinnen
    oder Mitarbeitern in der Werkstatt.
  • Er organisiert arbeitsbegleitende Maßnahmen.
    Die Abkürzung dafür ist AbM.
  • Er organisiert Veranstaltungen in der Werkstatt.
  • Er hilft Ihnen auch,
    wenn Sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten wollen.
  • Er ist bei Krisen für Sie da.

Der Sozialdienst spricht auch mit:

  • Angehörigen
  • gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern
  • Kostenträgern,
    zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Landratsamt
  • Schulen und Bildungs-Einrichtungen

Ihre Ansprechpersonen

Foto von Frau ReissYvonne Reiss
Sozialdienst Sigmaringen

Telefon: 07571 74 59 32

E-Mail: sozialdienst.sigmaringen@owb.de

 

E-Mail an Frau Reiss schreiben

Foto von Frau Emhart Stefanie Emhart 
Sozialdienst Mengen

Telefon: 07572 76 17-10

E-Mail: sozialdienst.mengen@owb.de

E-Mail an Frau Emhart schreiben

Foto von Carmen SommerCarmen Sommer
Sozialdienst Bad Saulgau

Telefon: 07581 483 22 20

E-Mail: carmen.sommer@owb.de

E-Mail an Frau Sommer schreiben

Foto von Elke Herzer Elke Herzer  
Sozialdienst Kißlegg

Telefon: 07563 91 03 10

E-Mail: elke.herzer@owb.de

E-Mail an Frau Herzer schreiben

Felix Geiger Felix Geiger   
Sozialdienst Ravensburg

Telefon: 0751 363 38 16

E-Mail: sozialdienst.ravensburg@owb.de

E-Mail an Herrn Geiger schreiben

 
.

xxnoxx_zaehler

.

xxnoxx_zaehler